Ramon Llull
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2018
Die Ausstellung „Dia-Logos“ widmet sich dem herausragenden spanischen Philosophen, Logiker und Mystiker Ramon Llull, dessen Leben noch heute zahlreiche Künstler und Wissenschaftler fasziniert.
Der Lullismus, nach dem im 13. Jahrhundert lebenden Denker benannt, ist eine regelrechte Bewegung geworden, die man über die Jahrhunderte seit dem Mittelalter bis in die Gegenwart verfolgen kann. Literatur, bildende Kunst, Philosophie, Musik sowie Religion und Politik – Spuren von Llulls universalen Konzepten und Ideen wirken sogar bis in die Informationstheorie, Informatik und Medientechnologie hinein.
Die Ausstellung macht daher auch für die Besucher ein vielschichtiges Netz an Bezügen bis in unsere Gegenwart deutlich: als einer der frühsten Vorläufer der Programmiersprache arbeitete Llull mit Diagrammen. Angesichts zunehmender Radikalisierungen, die sich unter dem Deckmantel der Religion präsentieren, und nationaler Abschottung, die mit Grenzen den globalen Herausforderungen begegnen, scheinen Llulls unermüdliche Versuche eines universalen Dialogs aktueller denn je.
Sie machen ihn zu einem Impulsgeber für die Entwicklung von Gegenwart und Zukunft. Die Ausstellung knüpft an das gemeinsame Projekt im Zentrum zeitgenössischer Kultur in Barcelona an, welches 2016 dem herausragenden Mallorquinen eine Schau gewidmet hatte und präsentiert unter anderem das „Breviculum ex artibus Raimundi Lulli electum“, die wohl bekannteste Handschrift zu Llull, eine Leihgabe der Badischen Landesbibliothek. -hju
Eröffnung: Fr, 16.3., 19.30 Uhr, bis 1.7., ZKM, Karlsruhe
Nachricht 2047 von 6482
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstraumexpress
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.01.2025
Vier Ausstellungen in vier Wochen.
Weiterlesen … KunstraumexpressHeilende Kunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.01.2025
Raus aufs Land, Ruhe im Kopf, der Hände Arbeit schätzen und von der Erde leben.
Weiterlesen … Heilende Kunst40 Jahre Amiga – Makes It Possible!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.01.2025
Kurz nach der Markteinführung des ewigen Rivalen Atari ST präsentierte Commodore Mitte 1985 im New Yorker Lincoln Center seinen revolutionären 16-Bit-Heimcomputer.
Weiterlesen … 40 Jahre Amiga – Makes It Possible!Surrealismus – Welten im Dialog
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.01.2025
Im Bruch mit den engen bürgerlichen Konventionen und Denkmustern und tief von Freuds Psychoanalyse und Traumdeutung beeinflusst, suchte die surrealistische Avantgarde die „absolute Realität“ (André Breton).
Weiterlesen … Surrealismus – Welten im DialogBKV-Mitgliederausstellung & -Jahresgaben 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
Am Ende des Jahres präsentiert der Kunstverein mit seiner Mitgliederausstellung regelmäßig die bunte Vielfalt seiner kunstschaffenden Mitglieder.
Weiterlesen … BKV-Mitgliederausstellung & -Jahresgaben 2024Heart Of Gaza
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
Diese Ausstellung vermittelt via „Children’s Art From Palestine“ tiefen Einblick in die Realität in Gaza.
Weiterlesen … Heart Of GazaSabine Brand Scheffel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
Die Karlsruher Malerin zeigt in einer Einzelausstellung einen Überblick über Arbeiten und Serien der vergangenen Jahre, wobei ein Schwerpunkt der Werkkomplex „Über den Gärten“ und die seit 2001 bestehende Reihe der „Tag- und Nachtgedanken“ sind.
Weiterlesen … Sabine Brand ScheffelFraming Motions
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
In der thematischen Gruppenausstellung „Framing Motions. Video. Performance. Fotografie“ widmen sich 18 Mitglieder dem flüchtigen Moment zwischen Bewegung und Stillstand, Aktion und Dokumentation, Körper im und außerhalb von Raum.
Weiterlesen … Framing MotionsWir werden bis zur Sonne gehen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
Mit über 200 Werken werden in einer großen Ausstellung die Pionierinnen der geometrischen Abstraktion im 20 Jh. gewürdigt.
Weiterlesen … Wir werden bis zur Sonne gehen
Einen Kommentar schreiben