Skulpturengarten Schweigen-Rechtenbach 2021
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.05.2021
„Frisch aufgestellt!“ präsentiert sich die Open-Air-Galerie im Gemeindepark Schweigen.
Das seit 2012 jährlich von Gudrun Zoller organisierte Kunststelldichein aus der Pfalz und dem Badischen umfasst 25 großformatige Skulpturen und Objekte aus Stein, Holz, Ton, Stahl und Beton von elf BildhauerInnen: Am Eingang müht sich der auch aus dem INKA-Büroschaufenster bestens bekannte moderne Eisen-„Sisyphos“ von Pavel Miguel (Berghausen) an seinem Einkaufswagen ab. Am Brunnen steht in rotem Badeanzug die „Stehende Schwimmerin“, wie „Warten auf T“ eine lebensgroße Feinbetonplastik von Gabriele Köbler (Haßloch). Friedvoll liegt dagegen Werner Wagners (Heuchelheim-Klingen) „Ruhende“ etwas erhöht am Weg auf hohem Stahlsockel; eine weitere Wagner-Steinskulptur, die „Sehende“, findet sich am Ausgang zum Drachengarten.
„Mundtot I-III“ nennt sich das expressive Lärchenholz-Ensemble von Stephan Müller (Rodalben), der auch mit der zwei Meter hohen „Machtbalance“, dem thronenden „Reichsapfel“ und „Eintauchen“ vertreten ist. Im Anschluss daran: fünf Objekte aus den heimischen Hölzern Douglasie und Buche, denen Heidi Hielscher (Vorderweidenthal) mit der Kettensäge neue Gestalt gegeben hat. Auf hohen Holzstämmen wenden sich zwei anmutig-zarte Betonskulpturen aus Petra Weiner-Jansens (Bad Bergzabern) Zyklus „Kindfrauen“ einander zu und die „Goldpechmarie“ zeigt Christine Hachs (Gimbsheim) Lust am spielerischen Umgang mit der Bewegung. Ebenfalls von ihr stammt die „Kleine Daphne I“. Weiter unten warten die unkonventionell-schwungvollen aus Obstbaumgehölzen kunstvoll zusammenbauten „Stühle“ von Hussein Ahmad (Waldsee).
Mitten auf der Wiese grast schon von weitem sichtbar „Eine Palette Schafe“ von Holzsägekomponist Guntram Prochaska (Grötzingen) in leuchtendem Ultramarinblau. Als Work in Progress entsteht am Schulhaus die Wandinstallation „Kleine Landschaft 3“, mit der Susanne Wadle (Landau) eine fantastische Geschichte erzählt, indem sie Foto-Cut-Outs auf Siebdruckplatten kaschiert und zu großflächigen Bildkompositionen zusammengestellt hat. Und virtuos von Monika Kirks (Landau) aus gelbem Sandstein gehauen, sitzt schließlich ein „Satyr mit Elwetrittsche“ behäbig auf seinem Sockel, flankiert von bunten Bannern, die Fotos weiterer Skulpturen der Künstlerin zeigen. -pat
Gemeindepark Schweigen-Rechtenbach, Mai-Oktober
www.schulhaus-schweigen.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben