Social-Network-Kunstaktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.04.2012
Früher wurde belächelt, wer sich den Mund über diejenigen zerriss, die belanglose Nichtigkeiten zur Informationsessenz erklärten.
Dank Twitter, Facebook, Studi-VZ und ähnlicher sozialer Netzwerke im Internet kann heute überall die Belanglosigkeit zur Meldung aufsteigen. Doch das Internet vergisst nicht. Der „gläserne Mensch“ ist die Folge, George Orwells „1984“ in Teilen längst Realität. Wir leben letztlich alle in einem virtuellen Schaufenster, in dem längst schon Intimstes preisgegeben wird, als würde man mit der besten Freundin tratschen.
Diesen Umstand wieder bewusst machen will die „Aktion Analog“. Eine Woche lang heißt es für eine Projektgruppe des KIT: „Leben im Schaufenster“, um darauf aufmerksam zu machen, wie gläsern wir durch unsere Klicks, Likes und Posts geworden sind. Die Studenten werden dabei die virtuelle Welt auf eine reale, analoge Ebene transferieren: Auf Profilen aus Pappe machen sie ihre Identität und ihren Beziehungsstatus öffentlich und werden analog – auf einer Pinnwand – twittern.
Da kann einem schon mulmig werden, denn so viel Wissen über die Angewohnheiten, Interessen, Vorlieben und Abneigungen der Menschen konnte man noch nie in Erfahrung bringen. Und wollte es vielleicht auch nie. Darauf wollen die Studenten mit ihrer Aktion hinweisen und gleichzeitig zum Nachdenken anregen über das eigene Nutzerverhalten im Netz. -ChG
Eröffnung: 22.4., 11 Uhr, bis 28.4., Atelier 12, Marienstr. 12, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben