Vertrautes Terrain
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2008
Was interessiert Künstler unterschiedlicher Nationalitäten heute an Deutschland?
Welche ästhetische und künstlerische Qualität haben Werke, die auf deutsche Kultur Bezug nehmen? Welche Rolle spielen historisch etablierte Qualitätssiegel und aktuelle Hypes (von der Romantik bis zur Leipziger Schule) in der internationalen Wahrnehmung? Die nächste Ausstellung im ZKM "Vertrautes Terrain – Aktuelle Kunst in/über Deutschland" spürt diesen Fragen nach.
Rund 50 deutsche sowie internationale Künstler zeigen in ihren Arbeiten, was ihnen der Begriff Deutschland bedeutet. Einerseits verlieren nationale Unterschiede innerhalb Europas und einer globalisierten Welt an Bedeutung, andererseits gewinnen lokale Besonderheiten an Attraktivität. Wie reflektieren Künstler Deutschland als Geschichts-, Kunst- und Sozialraum?
Erinnerung, kulturelle Verortung, Identität, biographische Bezüge, Strukturen, Symbole, Klischees und Repräsentationspolitik bilden die thematische Basis des Projekts. Auch andere Sparten wie Design, Mode, Literatur, Musik oder Theater werden dieser Fragestellung unterworfen. Im 2. OG des Museums ergänzt "Vertrautes Terrain – Collectors Choice" aus den Beständen die Ausstellung um eine weitere Perspektive. -ub
www.zkm.de
www.vertrautes-terrain.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben