Vertrautes Terrain im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.05.2008
Deutsche Kunst boomt.
Die Wochenzeitschrift Zeit widmete kürzlich dem Erfolg deutscher Kunst sogar die Titelseite und beleuchtete ausführlich deren enorme Popularität. „Verliebt in die Zweifler“ lautete die Überschrift, und die Begründung: „…weil sie so schön vergrübelt und geschichtsbesessen sind“. Einige Shootingstars stammen aus der ehemaligen DDR, zuletzt sorgte die Neue Leipziger Schule u.a. mit Neo Rauch für Furore.
Aber auch Gerhard Richter oder Anselm Kiefer punkten nach wie vor mit ihrer ernsten archaischen Kraft. Das ZKM greift dieses Thema rund um deutsche Malerei in einer aktuellen Ausstellung auf: „Vertrautes Terrain. Aktuelle Kunst in und über Deutschland“ heißt die Präsentation.
Immerhin versuchen in der Bundesrepublik doppelt so viele Galerien wie beispielsweise in Frankreich oder England Kunst zu vermitteln, jede dritte ist auf internationalen Messen vertreten. Die Preise für Bilder steigen derzeit jährlich um rund 20%. Doch was beschäftigt die Künstler inhaltlich? Etwa 50 deutsche und internationale Künstler zeigen, was ihnen der Begriff Deutschland bedeutet, was sie damit verbinden.
Diese Fragestellung bleibt nicht auf die Bildende Kunst beschränkt, auch die Bereiche Literatur, Musik, Tanz, Design und Mode kommen in einem sogenannten „Resonanzraum“, einem transdisziplinären Arbeitsplatz zu Wort. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben