James Rizzi Jubiläumsausstellung
Kunst & Design // Artikel vom 10.10.2018
Dem Berliner Senat fiel kürzlich auf, dass die letzten Mauerreste nun doch unter Schutz zu stellen seien.
Ganz schöne Blitzmerker dort. Weiter ist man da auf dem Kunstmarkt: Der Karlsruher Galerist und James-Rizzi-Spezialist Joachim Elwert ließ in einer gemeinsamen Aktion mit dem Einrichtungshaus Burger zwei große Rizzi-Mauerstelen auf den Stephanplatz transportieren, wo sie im Rücken der Karl-Apotheke das Stadtbild verschönern und Laune auf die Ausstellung in der Südlichen Waldstraße machen sollen: Die Art-Galerie Elwert und Burger richten gemeinsam diese große Ausstellung des US-Künstlers aus, die Vernissage am Mi, 10.10., 19 Uhr, wird von Markus Brock moderiert.
Die Stelen selbst stammen direkt vom Checkpoint Charlie und wurden per Sattelschlepper aus dem Schwäbischen herangeschafft. Sie waren Anfang des Jahres auch bei der „art“ vor den Messehallen platziert, eine Rizzi-Straßenbahn schippert ja auch seit Jahren durch Karlsruhe. Ganze Arbeit, die der langjährige Rizzi-Galerist Joachim Elwert hier leistet! James Rizzi war schon zu Lebzeiten einer der populärsten Künstler überhaupt, ein echter „Pop Artist“.
Bekannt wurde er durch die Erfindung der 3D-Papierskulptur und der 3D-Magnetbilder. Seine originären und unverwechselbar humorvollen Arbeiten zieren Briefmarken oder Autos, Becher oder Häuser. Der populäre New Yorker Künstler Rizzi starb 2011 völlig überraschend. -rw
Eröffnung: Mi, 10.10., 19 Uhr, bis 15.11., Burger Inneneinrichtung/Art Galerie Elwert, Karlsruhe
Nachricht 595 von 5176
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Design // Tagestipp vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Weiterlesen … Kunst im Stadtkloster: San FranziskaPlakatwand-Kunst @ Tante Edith
Kunst & Design // Tagestipp vom 05.03.2021
Ab Fr, 5.3. wird die Plakatwand des Oststadt-Lokals Tante Edith von sechs KünstlerInnen aus Karlsruhe, Berlin und Basel bespielt.
Weiterlesen … Plakatwand-Kunst @ Tante EdithAbgesagt: art Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 01.03.2021
Im Februar 2020 konnte die „Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst“ noch als einzige Kunstmesse ohne Einschränkungen veranstaltet werden, bevor weltweit sämtliche Messen abgesagt werden mussten.
Weiterlesen … Abgesagt: art Karlsruhe 2021Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Design // Tagestipp vom 28.02.2021
In der Kunst spielt das Fahrrad nicht erst seit Duchamp oder Jean Tinguely eine wichtige Rolle.
Weiterlesen … Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – SommerAusblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021
Kunst & Design // Tagestipp vom 23.02.2021
In der Kunsthalle wartet die bereits vollständig eingerichtete Ausstellung „François Boucher. Künstler des Rokoko“ auf ihre ersten BesucherInnen.
Weiterlesen … Ausblick: Kunsthalle Karlsruhe 2021Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg
Kunst & Design // Tagestipp vom 15.02.2021
Im Juni 2020 haben sich AkteurInnen und Institutionen im Bereich der Künste aus Ba-Wü zu einem offenen, unabhängigen und disziplinübergreifenden Bündnis für gerechte, diverse und inklusive Verhältnisse im Kunst- und Kulturbetrieb zusammengeschlossen.
Weiterlesen … Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit Baden-Württemberg„Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)
Kunst & Design // Tagestipp vom 14.02.2021
Einfach nur bestürzt waren INKA-Redakteur Patrick Wurster und ich, als wir Ende Januar vom Ableben Achim Fischels hörten.
Weiterlesen … „Die Hochzeit der Dinge“: Achim Fischel (24.12.1941, Esslingen a.N. – 17.1.2021, Karlsruhe)CCFA-Coronacircus
Kunst & Design // Tagestipp vom 11.02.2021
Zum „Deutsch-Französischen Tag“ 2021 präsentiert die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand einen lexikalischen Dialog zwischen SchülerInnen aus Karlsruhe und Nancy.
Weiterlesen … CCFA-CoronacircusAusblick: Museum Frieder Burda
Kunst & Design // Tagestipp vom 09.02.2021
Das Baden-Badener Museum Frieder Burda hat seine Jahresplanung 2021/22 bekanntgegeben.
Weiterlesen … Ausblick: Museum Frieder Burda
Einen Kommentar schreiben