10. Festival Premières
Stadtleben // Artikel vom 09.05.2015
Das deutsch-französische Theaterfestival „Premières“ feiert seine zehnte Ausgabe unterm Motto „Europa, du bist dran!“.
Im Blickpunkt steht wieder der europäische Regie-Nachwuchs, der sich vom Do, 4.6.-So, 7.6. in zehn Produktionen vorstellt. Übergreifendes Thema: Europa. Ein begleitendes Symposium mit Studierenden der HfG Karlsruhe und des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft aus Gießen setzt sich mit immersiven und performativen Installationen auseinander (5.6., 14-18 Uhr, Staatstheater Karlsruhe, Outer Space; 6.6., 11-18 Uhr, Staatstheater, Mittleres Foyer). Im Outer Space und direkt davor auf der Terrasse klingen die Festival-Tage mit abendlichen Parties aus. Am 7.6. um 12 Uhr wird dort zum Brunch und dem Podium der Regisseure geladen. -fd
Das Missverständnis (Österreich)
Lebensgroße Puppen sind die HauptdarstellerInnen in Nikolaus Habjans Camus-Inszenierung. Nach langer Zeit im Exil kehrt ein Mann inkognito in seine Heimat zurück – mit fatalen Folgen.
4.6., 19.30 Uhr, Staatstheater, Kleines Haus
Rule TM (Niederlande)
Was passiert im Theater? Es wird gespielt. Bei Emke Idema bleibt dies nicht den SchauspielerInnen überlassen (die gibt es hier nicht) – das Publikum selbst wird in ein Spiel über Gastfreundschaft, Gerechtigkeit und das Fremde verwickelt.
4.6., 19.30 Uhr; 5.6., 18 + 21.30 Uhr, Hochschule für Gestaltung
Die lächerliche Finsternis (Deutschland)
Zwei Soldaten geraten auf der Suche nach einem wahnsinnig gewordenen Kameraden in Afghanistan immer tiefer ins Loch der neokolonialen Apokalypse. Felicitas Braun setzt Wolfram Lotz’ Romanvorlage über moderne Sklaverei und einen somalischen Piraten, über die Taliban und Fragen nach Schuld und Recht um.
4.6., 21.30 Uhr; 5.7., 18 Uhr, Staatstheater, Studio
Timon/Titus (Frankreich)
Der Anthropologe David Graeber und Shakespeares Figuren Timon und Titus bilden den Überbau für das Collectif OS’O und Regisseur David Czesienski, die ein entgleisendes Familientreffen mitsamt Testamentseröffnung auf Fragen nach moralischer und materieller Schuld abklopfen.
5.6., 20 Uhr; 6.6., 19.30 Uhr, Staatstheater, Kleines Haus
Pourquoi Eve vient-elle chez Adam ce soir? (Belgien)
Durch eine Glasscheibe kann das Publikum einen Mann beim weltverlorenen Tüfteln in seinem Wohnlabor beobachten. Eine Frau taucht auf und setzt Anja Tillbergs surreale Theaterphantasie in Gange.
5.6., 20 Uhr; 6.6., 22 Uhr; 7.6., 15.30 Uhr, Staatstheater, Insel
A Thing of Beauty (Norwegen)
Der 17-fache Mörder Jeffrey Dahmers war besessen vom männlichen Körper. Nach seinem Tod wurde Dahmers’ Hirn der Forschung übergeben. Auch in Øystein Johansens Heimat Norwegen geriet die Psychologie eines Massenmörders – Anders Breivik – ins öffentliche Interesse. Schauspieler Marius Mensink bewegt sich hier inmitten des Publikums.
5.6., 22.15 Uhr; 6.6., 18.15 + 22 Uhr, Staatstheater, Probebühne
Die Troerinnen (Georgien)
Vor über 2.400 Jahren erzählte Euripides vom Leid, das Frauen durch den trojanischen Krieg widerfuhr. Data Tavadze überträgt deren Umgang mit Trauer, Zorn und Hoffnung auf die Erlebnisse von fünf Frauen im postkommunistischen Georgien.
6.6., 16.30 Uhr; 7.6., 17 Uhr, Staatstheater, Malsaal
Parallel (Rumänien)
Der Körper, geschlechtliche Identität und soziale Rollenbilder – nach wie vor eine Baustelle, auf die sich Leta Popescu und Ferenc Sinkó mit zwei jungen Darstellerinnen begeben.
6.6., 18.15 Uhr; 7.6., 18.30 Uhr, Staatstheater, Studio
Ibsen: Gespenster (Deutschland)
Markus & Markus kreuzen Henrik Ibsens Osvald, der um Sterbehilfe bittet, mit der Geschichte einer alten Frau, die mit einer Schweizer Sterbehilfeorganisation ihren eigenen Tod vorbereitet.
6.6., 20 Uhr; 7.6., 17 Uhr, Hochschule für Gestaltung
Champs D’Appel (Frankreich)
Ein seriöser Vortrag über Denkstrukturen entgleitet. Objekte und Bilder driften bei Regisseur François Lanel durch einen selbstständig gewordenen Kosmos, der früher einmal Bühne hieß.
7.6., 20 Uhr, Staatstheater, Kleines Haus
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben