76 Respect 2015
Stadtleben // Artikel vom 09.05.2015
„Jugend Macht Kultur“ lautet das Motto am großen Tag der unter dem Dach des Stadtjugendausschusses vereinten Karlsruher Kinder- und Jugendhäuser.
Hier treffen sich täglich junge Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen und -szenen; hier wird ihnen auf der Basis von Anerkennung und gegenseitiger Achtung Entfaltungsraum und Support geboten. „76 Respect“ schafft erstmals eine gemeinsame Plattform, um diese jugendkulturellen Aktivitäten einem breiten Publikum vorzustellen: Am Sa, 13.6. finden von den späten Nachmittagsstunden bis in die Nacht hinein in zwölf Jugendhäusern durchweg eintrittsfreie Veranstaltungen statt – vom Konzert über Tanz, Disco, Sport und Poetry Slam bis hin zur LAN-Party. 76, die ersten beiden Ziffern der Karlsruher Postleitzahl, stehen dabei für die Stadt als Ganzes; die drei Endziffern verweisen auf die jeweilige Stadtteil-Institution. -pat
189 – Weiße Rose (Otto-Wels-Str. 31)
Das „Summertime 189“-Open-Air der Weißen Rose als 90er-Kultstätte des süddeutschen Hip-Hops ist in der Szene wie auch bei Oberreuts Jugendlichen ein jährlich wiederkehrendes Highlight. Eigenständig von jungen Erwachsenen organisiert wurde das Wiesenprogramm mit Rappern wie Anges, Artist Xrap, 913, Flava, Erabi und Tac Tic im Grünstreifen hinter dem Jugendzentrum ab 17 Uhr; dazu gibt’s Graffiti und Breakdance-Acts.
131 – Jugendhaus Oststadt (Rintheimerstr. 47)
Eine Nacht von Gamern für Gamer mit Turnieren, „Let’s Play Karaoke“ und LAN-Partys ist „Wir wissen was gespielt wird“ (18 Uhr) der Zockergruppe Spielgesteuert, die als Paradebeispiel für erfolgreiche Jugendarbeit gilt: Inzwischen sind die Oststadt-Jungs selbst zu Medienpädagogen herangewachsen und schulen Erzieher, Lehrer sowie die Polizei...
189 – Jugendhaus West (Lindenallee 10)
„Kick And Fun“ bietet die direkt am Jugendhaus West gelegene Rheinstrandhalle, wo ab 19 Uhr alle Straßenfußballer Gelegenheit für Hacke, Spitze, Eins-zwei-drei bekommen! Weiteren Spaßfaktor bringt das Rahmenprogramm mit Musik, Break- und Streetdance.
149 – NCO-Club (Delawarestr. 21)
Der Urtyp einer szeneübergreifenden Jugendveranstaltung ist das inzwischen über die Landesgrenzen hinaus bekannte „Mashody“. Um 14 Uhr startet das Programm in der Nordstadt mit Parkour-, Tricking- und BMX-Jams, Graffiti- und Upcycling-Workshops. Brickline, das Karlsruher Label von Johanna Schomburg, präsentiert die dazu passenden Klamotten, Tabaktäschchen und andere Accessoires im coolen Berlin-Style. Ab 18 Uhr geht’s musikalisch weiter. Highlight des Abends: die poppig-düsteren Techno-Stampfer des Audiolith-Electro-Rock-Dreiergespanns Captain Capa. Mit seinem maroden Bronx-Charme bietet das einst von der US-Army genutzte Areal außerdem die perfekte Kulisse fürs Live Coding von Juan A. Romero, Patrick Borgeat, Ryan Holiday und Soundbwoys Destiny.
137 – Westside Paradise (Schillerstr. 20)
Als Treffpunkt für Jugendliche aus unterschiedlichsten Kulturen ist es nur logisch, dass der Weststadt-Flachbau die Interkulturalität in den Mittelpunkt seines Abends stellt: Bei der „Orientalischen Nacht“ erklingt ab 17 Uhr türkische Livemusik von Sänger und Saz-Spieler Mehmet Söyleyici, dazu gibt’s ägäischen Tanz mit Onur und Orkan und Metin Cavga präsentiert seine selbstentwickelten Animationsspiele für Groß und Klein, bevor es später zur orientalischen Open-End-Disco übergeht.
185 – Jugendhaus Mühlburg (Fliederstr. 1)
Die Mühlburger Jugend aus dem schmuck renovierten ehemaligen Bahnhof bläst dem alteingesessenen „Fliederplatzfest“ ab 18 Uhr mit fünf Gitarrenvirtuosen (Jonas Emmerichs, Sophia Mayer und Erik Strempel/Daniel Zielinski und Leon Fischer), drei Rappern (Onz 3 feat. Adrenalin 76 & Chiko 76), zwei Bands (Easytone/Old’s Cool) und einem Weltmusiker (Calima) ordentlich Wind in die Segel!
137 – CVJM-Jugendwohnung (Nowackanlage 5)
Einen lockeren Abend in Gedanken an Gott und die Welt verbringt man beim „Preacher Slam“ ab 19.30 Uhr im Wohnzimmer der CVJM-Jugendwohnung.
133 – Jubez (Kronenplatz 1)
Die populärste Spielstätte bei „76 Respect“ ist das seit über 30 Jahren als Veranstaltungsort, aber auch für seine offenen Kreativwerkstätten bekannte Jubez. Ganz oben bei der um 20.30 Uhr anbrechenden „Metal Night“ steht mit Undertow eine namhafte Combo aus Ellwangen, die sich 1993 als deutsche Antwort auf Pantera und Konsorten zusammengetan hat. Außerdem dabei: die Karlsruher The Black Passage (Death/Thrash/Hardcore) und Demorian (Modern Melodic Metal) aus Ettlingen.
139 – Jugendhaus Waldstadt (Neisserstr. 8)
Beim „Blind Date“-Tischtennis-Nachtturnier mit Schwarzlicht und fluoreszierenden Bällen kann ab 20 Uhr jeder unangemeldet mitspielen.
229 – Jugendhaus Durlach (Weiherstr. 1)
Unter Durlachs Cliquen ist das Haus zwischen Basler Tor und der Altstadt vor allem deshalb so beliebt, weil man dort Räume mieten kann; hungrige Schüler schätzen das tägliche Mittagessen. In Kombination ergibt das die „Schnippel-Disco“, bei der ab 17 Uhr zuerst gemeinsam gekocht und dann abgetanzt wird.
227 – Jugendhaus Grötzingen (Eisenbahnstr. 34)
Damit das Jugendhaus dem Malerdorf optisch gerecht wird, gestaltet Streetart-Künstler Sier ab 17 Uhr gemeinsam mit den Jugendlichen bei Cocktails und Musik während der parallel stattfindenden „Grötzinger Kulturmeile“ eine Fassade des Hauses, die künftige „Wall Of Fame“.
135 – Jugendhaus Südwest (Südendstr. 51 a)
Die fläzigen Sofas des jüngsten unter Karlsruhes Jugendhäusern bilden die Tribüne fürs von Folk über Rock bis Rap reichende „Couchconcert“ (19 Uhr) mit Sea Time, The Mellons, Cameo und Ess Bee.
Sa, 13.6., Karlsruhe
www.76respect.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben