DeliBurgers
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2020
Mehr Nachfrage als Angebot – das gilt bei DeliBurgers nicht nur für die während der Corona-Zeit wegfallenden Sitzplätze des Lokals.
Denn es gehört neben Zutaten aus regionaler Produktion auch zur umfassend nachhaltigen „Pure Fresh Flavour“-Philosophie von Inhaber Lukas Möller, keine Lebensmittel zu verschwenden. Auf die zeitsparende Order via Menu-App oder Telefon war die Kundschaft schon zuvor bestens eingestellt und lässt sich, solange der Gastraum geschlossen bleiben muss, Burger, Fritten und Eistee von der Take-away-Krisenkarte am jeweiligen Lieblingsplatz schmecken. Mit bargeldloser Bezahl- und Abholluke hat man eine praktikable Zwischenlösung etabliert, Bestellungen werden über die Sprechanlage inzwischen auch wieder vor Ort angenommen. Die aktuellsten Infos zur wechselhaften Lage auf Facebook und Instagram.
Nach der MwSt-Senkung abgeschafft ist das Solidaritätsmenü, dafür gibt’s die Frittenspendenaktion: Wer auf den Verzehr seiner Beilage verzichtet, macht die sozial benachteiligten, vom ehrenamtlich arbeitenden Karlsruher Verein Siebenstein betreuten Kids satt. Für die Zeit zwischen den Mahlzeiten: aus DeliBurgers-Schürzenreststücken von Schneidermeisterin Susanne Heyer handgenähte Masken. Wie Lukas Möller und andere Gastronomen ansonsten die Corona-Zeit zu meistern versuchen, kann man in seinem Podcast „Die neuen Gastgeber“ nachhören. -pat
Akademiestr. 39, Karlsruhe, Tel.: 0721/66 99 10 55, Mo-So 11.30-21.30 Uhr
www.deliburgers.de
www.die-neuen-gastgeber.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben