Inventa & RendezVino 2016
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2016
Mit genussvollem Wohnen ist dieses mittlerweile fest zusammengehörende Messedoppel treffend umschrieben!
Ob Garten, Einrichtung oder kompletter Hausbau – die Themenwelten der Lifestylemesse „Inventa“ bieten alljährlich vor Frühjahrsputz und Möbelrücken jede Menge Inspiration für die Neugestaltung der eigenen vier Wände. Parallel läuft die edle Weine und Delikatessen kredenzende Genussmesse „RendezVino“.
Inventa Garden
In Halle 3 werden Gartenträume Wirklichkeit! Das grüne Herz bilden die zusammen mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg wieder eigens für die „Inventa Garden“ kreierten neun Showgärten. Besonderer Blickfang 2016: die Thuilot’schen Gärten, ein Bonsai-Wäldchen auf Augenhöhe, für den der aus dem Münsterland stammende Künstler Ludger Thuilot Holzsockel, Bonsai-Baum und als natürliche Nährstoffquelle fungierendes Lavagestein kombiniert. Außerdem gibt es hier hochwertige Gartenmöbel und -technik, allerlei Zubehör zum Gärtnern, Pflanzen- und Floristikarrangements, Gartenkunst sowie Licht- und Wasserspiele, um die heimische Wohlfühloase samt Terrasse noch dekorativer zu machen. Hiesige Gartengestaltungsprofis wie die Malscher Graswerkstatt beraten fachmännisch zur praktischen Umsetzung.
Inventa Living
Zeitgenössische Innenarchitektur und Wohnraumgestaltung sowie stilsicheres und modernes Einrichten stehen im Fokus der „Inventa Living“. Die Bandbreite in der dm-Arena reicht vom stimmigen Beleuchtungskonzept über smarte Soundsysteme für nahtlosen Hörgenuss im gesamten Haus bis hin zu hochklassigen Designermöbeln und Accessoires, die Aussteller wie Burger Inneneinrichtung, Paul Feederle, Licht + Planung oder Roter Punkt exklusiv im Bereich „Marken & Design“ vorstellen. Junge Klassiker „Made in KA“ haben Marina Eggen und Claudia Kappenberger mit ihren grafischen Tête-à-Tête-Hockern und seitlich schaukelnden See-Saw-Stühlen geschaffen; auf der „Inventa Living“ stellt ihr Family Tree Shop ebenfalls Produkte anderer Jungdesigner zur Schau und zum Kauf, darunter die Porzellan- und Keramikprodukte von Sabrina Kuhns skandinavisch inspiriertem Label Kulør oder Laura Jungmanns upgecycelte Samesame-Gläser. Wer Liebgewonnenes erhalten möchte, kann auch am Stand des Raumausstattungs-Meisterbetriebs von Daniel Blum vorbeischauen, wo nicht nur restauriert, umgearbeitet, neubezogen und aufgepolstert wird, sondern ebenso maßgefertigt, vorgehängt und verlegt. Neutrale Tipps rund ums Schönerwohnen erhält man am Stand des Bundes Deutscher Innenarchitekten (BDIA): In zehnminütigen Gesprächen können die Messebesucher Fragen zu Modernisierung, Um- und Neubauten, Raumaufteilung, Beleuchtung und Farbe sowie zur Planung und den voraussichtlichen Kosten stellen. Obendrein halten Experten im Forum Innenarchitektur am BDIA-Stand täglich mehrere Vorträge zu Trendthemen.
Sonderschau „Design im Wandel der Zeit“
Das zentrale Highlight inmitten der „Inventa Living“ ist die Sonderschau „Design im Wandel der Zeit“. Die Karlsruher Aussteller Burger Inneneinrichtung und Licht + Planung präsentieren hier Möbel und Leuchten vom Designklassiker bis zum aktuellen Modell. Das Lichtplanungsbüro von Fatih Yetgin knipst dafür Artemides 14 Masters’ Pieces zwischen Sergio Mazzas zeitloser Alfa aus dem Jahr 1959 und Zaha Hadids futuristischer 2009er Genesy an; absolut en vogue sind die Leuchten des Lighting And Furniture Ateliers Aqua Creations. Besonderes Augenmerk auf der Sonderschau gilt dem Michael Thonet Stuhl Nr. 14, heute als Modell 214 geläufig: Wie diese Ikone des Möbeldesigns produziert wird, führen zwei Thonet-Mitarbeiter am unmittelbar gegenüberliegenden Burger-Stand vor. Mithilfe einer mobilen Biege-Einheit samt Dampfkessel und Metallform verpassen sie der Rückenlehne des so genannten Wiener Kaffeehausstuhls von Hand den nötigen Schwung. Und die Messebesucher dürfen sich sogar selbst als Bieger an den massiven Buchenholzstangen versuchen! Die Jetztzeit repräsentieren die Sitzmöbelmanufaktur Freifrau sowie Janua, die u.a. ihre unikaten aus Eichenaltholz gefertigten Clamp-Tische ausstellen.
Inventa Eco Building
Um energieeffizientes Bauen, die Nutzung erneuerbarer Energien sowie innovative Heizungs- und Klimasysteme geht es bei der „Inventa Eco Building“, die sich die dm-Arena mit der „Inventa Living“ teilt. Besonders stark vertreten sind diesmal Fertig- und Massivhausanbieter, die unterschiedlichste nachhaltige Materialien verarbeiten. Häuslebauer und -besitzer können sich über Heizsysteme aus den Bereichen Solarthermie, Photovoltaik, Holzpellets, Infrarot und Wärmepumpen sowie die Gas-Brennwert-Technologie schlaumachen; Wärmedämmung und Dichtsysteme für Außenfassaden, Keller, Balkon oder das Dach sind ein weiterer Schwerpunkt, es werden aber auch Fenster sowie deren energetische Sanierungsmöglichkeiten, Türen sowie Tor- und Dachsysteme gezeigt. Die regionalen Gebäudeenergieberater von „Zukunft Altbau“, einer unabhängigen Kampagne des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, informieren auf der „Inventa“ über den Nutzen energieeffizienter Altbaumodernisierung. Denn gerade für Wohnungs- und Hauseigentümer ändert sich derzeit viel! Die Fachleute wissen genauestens Bescheid über sämtliche Richtlinien und neue gesetzliche Vorgaben und geben individuelle Ratschläge zur Finanzierung und Förderung. So gibt es ab dem 1.4. beispielsweise erhöhte Zuschüsse für einen Heizungstausch und den Einbau von Lüftungsanlagen.
RendezVino
In der Aktionshalle eröffnet die im parallel zur „Inventa“ veranstaltete Wein- und Genussmesse „RendezVino“ ihr kleines Schlaraffenland aus feinen Tropfen und Delikatessen. Das Angebot umfasst erstklassige Öle und Essige, Senf und Meerrettich, eine große Auswahl an seltenen Gewürzen, Pfeffern und Salzen, Wurst- und Käsespezialitäten wie den extravaganten Blütenkäse mit Rosenblättern und Pfefferminze, außergewöhnliche Honige, Senfpralinen und andere Schokoladenkreationen, Trüffel und die lange nur bei Feinschmeckern alter Schule beliebten konservierten Sardinen, Makrelen, Thun- und Tintenfische, Muscheln, Anchovis und Fischraritäten. Ausgeschenkt werden spannende Weine, Sekte und Brände; dabei zeigen vor allem Güter aus Baden, Württemberg, Rheinhessen, der Pfalz und von der Nahe, welche faszinierenden Weine dort wachsen. Auf den Weinführungen quer durch die „RendezVino“ geben Sommelière Yvonne Heistermann (Fr+So, 18.+20.3., 11.30+14.30 Uhr) und Sommelier Dominik Trick (Sa, 19.3., 11.30+14.30 Uhr) sowie die Weinköniginnen aus Baden und der Pfalz (Fr, 18.3., 16.30 Uhr) zusätzliche Informationen zu den Erzeugnissen und ihren Anbaugebieten. Noch mehr fundiertes Wissen vermitteln erfahrene Kenner im Rahmen der „RendezVino“-Weinschule: Hier widmet sich Yvonne Heistermann dem Riesling als „Königin unter den weißen Rebsorten“ (Sa, 19.3., 13.30 Uhr) und lässt Sekt-, Cava- und Champagner-„Perlen im Glas“ (16 Uhr) verkosten, während Sommelier Guntram Fahrner vom Karlsruher Weinlade am Gutenbergplatz in einem Basisseminar Einsteiger mit Profitipps (So, 20.3., 12 Uhr) versorgt und außerdem „Spitzenweine aus Süddeutschland“ (15 Uhr) entkorkt. Die Seminare kosten 15 Euro und können ebenso wie die Weinführung für sieben Euro online über die „RendezVino“-Website gebucht werden. -pat
17.-20.3., Inventa: Do-So 10-18 Uhr; RendezVino: Do-Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr, Messe Karlsruhe
www.inventa.info
www.rendezvino.info
www.facebook.com/inventa.messe
Nachricht 2126 von 7110
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Adventsmarkt Schloss Neuenbürg 2023
Stadtleben // Artikel vom 09.12.2023
Wenn am dritten Adventswochenende der weit über die Region hinaus beliebte Advents- und Kunsthandwerkermarkt stattfindet, herrscht im und um das Schloss Neuenbürg eine ganz besonders märchenhafte Stimmung.
Weiterlesen … Adventsmarkt Schloss Neuenbürg 202333. Hobby- und Kunstausstellung Bruchsal
Stadtleben // Artikel vom 02.12.2023
Die BTMV veranstaltet am ersten Adventswochenende die 33. „Hobby- und Kunstausstellung“.
Weiterlesen … 33. Hobby- und Kunstausstellung BruchsalKlunker für Uschi #14
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Am ersten und zweiten Adventswochenende zeigt die „Uschi“ zum 14. Mal Handwerkskunst und Unikate.
Weiterlesen … Klunker für Uschi #14Artvent 21
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Bekannte und unentdeckte regionale und überregionale AusstellerInnen präsentieren sich wieder auf zwei Ebenen.
Weiterlesen … Artvent 21Taff-Weihnachts-Basar 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Wer noch Weihnachtsdekoration und warme Kleidung für die kühlen Tage braucht, findet dies beim „Weihnachts-Basar“ des Tagestreffs für Frauen.
Weiterlesen … Taff-Weihnachts-Basar 202336. Ettlinger Sternlesmarkt
Stadtleben // Artikel vom 30.11.2023
Die stilvoll geschmückte Ettlinger Altstadt bietet zum 36. Mal den stimmungsvollen Rahmen für den „Sternlesmarkt“ auf dem Markt- und dem Erwin-Vetter-Platz.
Weiterlesen … 36. Ettlinger Sternlesmarkt51. Karlsruher Christkindlesmarkt
Stadtleben // Artikel vom 28.11.2023
Mit der strahlenden „Lichtweihnacht“ auf dem Marktplatz und der urig-gemütlichen „Waldweihnacht“ auf dem Friedrichsplatz ist der „Christkindlesmarkt“ das Zentrum der „Weihnachtstadt Karlsruhe“.
Weiterlesen … 51. Karlsruher Christkindlesmarkt51. Christkindlesmarkt & Stadtwerke Winterzeit
Stadtleben // Artikel vom 28.11.2023
Parallel zum 51. „Christkindlesmarkt“ (28.11.-23.12.) als Highlight der „Weihnachtsstadt Karlsruhe“ eröffnet die „Stadtwerke Winterzeit“ (bis 28.1.24) mit einem hybridem Kompromisskonzept.
Weiterlesen … 51. Christkindlesmarkt & Stadtwerke Winterzeit52. Bruchsaler Weihnachtsmarkt
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2023
Am Otto-Oppenheimer-Platz, Kübelmarkt und entlang der oberen Kaiserstraße präsentiert sich der Bruchsaler Weihnachtsmarkt.
Weiterlesen … 52. Bruchsaler Weihnachtsmarkt
Einen Kommentar schreiben