KA300: Stadtteilprojekte & Ideenwettbewerb
Stadtleben // Artikel vom 15.06.2015
Während Leuchtturmevents wie die Eröffnungsveranstaltung oder auch der „Tag der offenen Tür im Bundesverfassungsgericht“ (Sa, 11.7., 10-18 Uhr) Besucher aus der ganzen Region in die Stadt locken sollen, ist „KA300“ auch als Fest der Karlsruher konzipiert.
80 gemeinsam mit den Bürgervereinen und Ortsvorständen ausgewählte Stadtteilprojekte wurden umgesetzt – angefangen beim großlettrigen „Durlach Sign“ auf dem Hang des Turmbergs bis zum ersten Bulacher „Wäscherinnen-Lauf“ (Sa, 13.6., 15 Uhr, Wäscherinnenbrunnen). Elf weitere jurierte Projekte sind aus einem Ideenwettbewerb hervorgegangen: das Fahrgasttheater „Karls Tram – Zurück in die Zukunft mit dem Markgrafen“ (Mi-Fr, 17-19.6., 9-15.30 Uhr, Straßenbahnwagen der Linie 1), „My Bloxx – Film dein Viertel“ (Premiere: Mo, 22.6., 19.30 Uhr, Pavillon), die multimediale Bürgerskulptur „Karlsruhe erwacht“ (www.karlsruhe-erwacht.de), „Studenten Dach Blumen“ (bis 31.7., 12-23 Uhr, www.studentendachblumen.blog.de), die Lernwiese auf dem neunten Deck des Karstadt-Parkhauses, die „Schattenbänke“-Sonnenuhr unterm Schlossturm (Eröffnung: So, 21.6., 13 Uhr, bis 17.8., Schlossgarten, www.sadorost.de), „Untenrum! Expedition in Karlsruhes wilden Süden“ (Eröffnung mit Führung: Mo, 6.7., 10.30 Uhr, Carl-Metz-Straße unter der Vogesenbrücke) entlang von Südtangente, Bahnanlagen, Autobahn und Alb, das satellitengestützte Orgel-Oktett „Organum“ (Sa, 19.9., 16+21 Uhr, HfG-Lichthof 4), die Utopien zum „Lebensraum Nachbarschaft“ versprühenden „Stadtleuchten“ (Sa, 19.9., 21 Uhr, www.stadtleuchten-ka.de), der Publikumsliebling „Garten der Religionen“ (Eröffnung: Do, 24.9., 14 Uhr, Citypark, www.gartenderreligionen-karlsruhe.de), die mit Privatsammlungen bestückten „Museen des Volkes“ (7.8.-13.9., 11-19 Uhr, Friedrichsplatz) im Bauwagen sowie „110.000 Tage Karlsruhe“ von Markus Jäger, Uwe Möller, Bernhard „Onuk“ Schmitt, Elke Stoltze und Bettina Wohlwend.
Die Empfänger ihrer an über 130.000 Haushalte zugestellten Blankopostkarten sind aufgerufen, einen besonderen Tag in Karlsruhe zu malen oder zu beschreiben; so gehen sie bis 1.7. retour an die Stadtverwaltung oder den KA300-Laden, wo es auch noch leere Karten gibt. Daraus entsteht dann eine interaktive Bürgerskulptur, die als Rauminstallation im Rathaus und virtuell im ZKM zu sehen ist; auch auf www.110000tage.de können die Karten über ihre Seriennummer aufgerufen werden. –pat
Nachricht 2379 von 6923
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Designfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 202328. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutTransgender Visibility Day
Stadtleben // Artikel vom 31.03.2023
Die Lebensrealitäten von Trans-, Inter- und nicht-binären Menschen sind oft verborgen.
Weiterlesen … Transgender Visibility DayFrühlingsmarkt für Kunsthandwerk
Stadtleben // Artikel vom 25.03.2023
Der „Kollektiv Liebe“-Kunsthandwerkmarkt geht in die zweite Runde und soll wieder eine Plattform bieten für alle, die sich gerne künstlerisch austoben.
Weiterlesen … Frühlingsmarkt für KunsthandwerkRendezVino 2023
Stadtleben // Artikel vom 24.03.2023
Die 2023 erstmals als eigenständige „Messe für Wein, Genuss und Tasting“ konzipierte „RendezVino“ nimmt die BesucherInnen mit in die Welt der edlen Weine, exquisiten Köstlichkeiten und ausgefallenen Spirituosen.
Weiterlesen … RendezVino 2023Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Das ZKM-Team und die FreundInnen Peter Weibels aus Kunst und Wissenschaft kommen zu einer Feier zu Ehren seines Lebens und Werks zusammen.
Weiterlesen … Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter WeibelSlow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Nein sagen zu jeder Art von Rassismus und Gewalt, gemeinsam ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen und auf das Leid der von Rassismus betroffenen und bedrohten Menschen aufmerksam machen.
Weiterlesen … Slow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und IslamfeindlichkeitInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 20.03.2023
Als die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (IWgR) vor zehn Jahren das erste Mal in Karlsruhe stattfanden, waren George Floyd und elf Menschen in Hanau noch am Leben.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023Jubez con Agua
Stadtleben // Artikel vom 18.03.2023
Die „Viva con Agua“-Crew Karlsruhe und das Jubez präsentieren anlässlich des „Weltwassertags“ ein buntes Festival.
Weiterlesen … Jubez con Agua
Einen Kommentar schreiben