KA300: Stadtteilprojekte & Ideenwettbewerb
Stadtleben // Artikel vom 15.06.2015
Während Leuchtturmevents wie die Eröffnungsveranstaltung oder auch der „Tag der offenen Tür im Bundesverfassungsgericht“ (Sa, 11.7., 10-18 Uhr) Besucher aus der ganzen Region in die Stadt locken sollen, ist „KA300“ auch als Fest der Karlsruher konzipiert.
80 gemeinsam mit den Bürgervereinen und Ortsvorständen ausgewählte Stadtteilprojekte wurden umgesetzt – angefangen beim großlettrigen „Durlach Sign“ auf dem Hang des Turmbergs bis zum ersten Bulacher „Wäscherinnen-Lauf“ (Sa, 13.6., 15 Uhr, Wäscherinnenbrunnen). Elf weitere jurierte Projekte sind aus einem Ideenwettbewerb hervorgegangen: das Fahrgasttheater „Karls Tram – Zurück in die Zukunft mit dem Markgrafen“ (Mi-Fr, 17-19.6., 9-15.30 Uhr, Straßenbahnwagen der Linie 1), „My Bloxx – Film dein Viertel“ (Premiere: Mo, 22.6., 19.30 Uhr, Pavillon), die multimediale Bürgerskulptur „Karlsruhe erwacht“ (www.karlsruhe-erwacht.de), „Studenten Dach Blumen“ (bis 31.7., 12-23 Uhr, www.studentendachblumen.blog.de), die Lernwiese auf dem neunten Deck des Karstadt-Parkhauses, die „Schattenbänke“-Sonnenuhr unterm Schlossturm (Eröffnung: So, 21.6., 13 Uhr, bis 17.8., Schlossgarten, www.sadorost.de), „Untenrum! Expedition in Karlsruhes wilden Süden“ (Eröffnung mit Führung: Mo, 6.7., 10.30 Uhr, Carl-Metz-Straße unter der Vogesenbrücke) entlang von Südtangente, Bahnanlagen, Autobahn und Alb, das satellitengestützte Orgel-Oktett „Organum“ (Sa, 19.9., 16+21 Uhr, HfG-Lichthof 4), die Utopien zum „Lebensraum Nachbarschaft“ versprühenden „Stadtleuchten“ (Sa, 19.9., 21 Uhr, www.stadtleuchten-ka.de), der Publikumsliebling „Garten der Religionen“ (Eröffnung: Do, 24.9., 14 Uhr, Citypark, www.gartenderreligionen-karlsruhe.de), die mit Privatsammlungen bestückten „Museen des Volkes“ (7.8.-13.9., 11-19 Uhr, Friedrichsplatz) im Bauwagen sowie „110.000 Tage Karlsruhe“ von Markus Jäger, Uwe Möller, Bernhard „Onuk“ Schmitt, Elke Stoltze und Bettina Wohlwend.
Die Empfänger ihrer an über 130.000 Haushalte zugestellten Blankopostkarten sind aufgerufen, einen besonderen Tag in Karlsruhe zu malen oder zu beschreiben; so gehen sie bis 1.7. retour an die Stadtverwaltung oder den KA300-Laden, wo es auch noch leere Karten gibt. Daraus entsteht dann eine interaktive Bürgerskulptur, die als Rauminstallation im Rathaus und virtuell im ZKM zu sehen ist; auch auf www.110000tage.de können die Karten über ihre Seriennummer aufgerufen werden. –pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben