„Kilo-Kunst“
Stadtleben // Artikel vom 09.03.2007
Längst gibt es im Supermarkt nicht mehr nur Lebensmittel zu kaufen. Hier finden sich Nagellack und Hundefutter, Rasenmäher und Spielzeugroboter, Osterschmuck, Taschenbücher und Hygieneartikel.
Wie aber sähe die Sache aus, wenn genau hier plötzlich Kunst- und Konsumkultur aufeinander träfen? Am Sa, 24.3. beginnt dazu ein Feldversuch: Im Edeka-Einkaufsmarkt in der Karlstraße tauchen dann zwischen Toastbrot und Leberwurst, Sauerkraut und Apfelsaft kleine, sorgfältig abgepackte Kunstwerke auf.
Lisa Pommern und Katharina Domokosch von der Hochschule für Gestaltung haben ein Semester lang kleinformatige Kunst- und Designobjekte, darunter Plakate, DVDs, Porzellanobjekte, kleine Leinwände oder auch Bügelaufkleber von ihren Kommilitonen gesammelt, eingetütet und mit einem Logo und einem kreativen Sinnspruch versehen. Die „Kunststückchen“ werden zwischen den handelsüblichen Waren in den Regalen verteilt.
„Wir wollen das durchschnittliche Supermarktpublikum über die Objekte stolpern lassen und so neugierig auf Kunst machen, mit der es sonst nicht in Berührung kommt“, sagt Lisa Pommern. Bezahlt wird nach Gramm – die Kunstwerke können auf der Obstwaage gewogen und zu einem geringen Preis erstanden werden. Keines der Unikate soll mehr als zehn Euro kosten. Auf Profit sind die Studentinnen nicht aus. Der Preis auf den Stücken soll lediglich die aktive Entscheidung für die Kunst bewusster machen. -fb
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben