Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025

13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Vertreten sind traditionsreiche Weingüter wie Kopp, Schloss Neuweier, Nägelsförst, Holger Dütsch, das Bio-Weingut Maier oder das Weinhaus am Mauerberg, aber auch kleine und experimentierfreudige Winzer; etwa die Doppelgarage Varnhalt, Tobias Wäldele, Philipp Reiß, Florian Trefzger, Alex Schwank, Astrid Liebich oder Ingo Wäldele. Viele setzen auf naturnahe Bewirtschaftung, auf Weine mit Charakter und Herkunft sowie den direkten Kontakt zum Publikum.
Wer hier probiert, unterstützt den regionalen Weinbau und sorgt dafür, dass das Rebland lebendig bleibt! Denn der Weinkonsum in Deutschland sinkt, die Preise sind im Keller und die Weingüter unter Druck. Anstatt sich dem Supermarktdumping zu beugen oder in der Handelsanonymität zu verschwinden, setzen die Winzer aus dem Rebland auf Nähe, Qualität sowie Persönlichkeit und wollen an der „Nacht der Weine“ auch ins Gespräch kommen – über Herkunft, Philosophie, Rebsorten und die Herausforderungen des Berufs.
Der Eintritt ist frei, verkostet wird via Chip, für den es einen Probierschluck gibt; Weingläser stehen gegen Pfand zur Verfügung.
Mitmachen & Gewinnen: Wir verlosen drei Pakete à sechs Flaschen von Winzern aus dem Baden-Badener Rebland. Teilnahme per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de unterm Stichwort „Rebland Baden-Baden“ bis Sa, 8.11. -pat
Sa, 8.11., 18-23 Uhr, Altes E-Werk, Baden-Baden
www.foerderverein-rebland.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 2025CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Kommentare
Einen Kommentar schreiben