Slanted #4 / The Denim Bible
Stadtleben // Artikel vom 15.04.2007
Betrachtet man einen Spiegel aus leicht schräger Perspektive, ergeben sich oft interessante Sichtweisen. „Slanted" ist ein Typografie-Magazin, das sich diese Aspekte auf die Fahnen geschrieben hat.
Gemäß dem Titel will man „schräg" sein, experimentell, sogar „gefährlich" und überdies ein „Spiegel der Zeit". Der Fokus der im Mai 2007 erscheinenden vierten „Slanted"-Ausgabe liegt (mono)thematisch auf Matrix- und Pixelfonts.
Das Konzept der Macher um die Herausgeber Lars Harmsen und Ulrich Weiß, Chefredakteure Thomas Mettendorf (Print) und Boris Kahl (Web) und Creative Director Flo Gaertner basiert darauf, in reflektierter Form fachliche Inhalte zu transportieren, die sich selten um disziplinäre Grenzen scheren. Dass Qualität sich irgendwann durchsetzt, beweist eindrucksvoll die diesjährige Prämierung von „Slanted" mit dem TDC-Award NY in der Kategorie „Editorial". Mehr geht in der Gestalter-Branche fast nicht. Ausgabe Nr. 4 dokumentiert nun unter anderem Projekte/Arbeiten von Alessio Leonardi, Professor Luc(as) de Groot und space invader. Font-Features kommen beispielsweise von Designern und Labels wie Ken Munk, TypeType oder Romibello & Yanone. Unter der Ägide von Kurator Raban Ruddigkeit („Freistil") hat man zudem diverse Illustratoren eingeladen, ihre Ideen zu Fontnamen vorzustellen und zu verwirklichen. Wie schon in den vorangegangenen Ausgaben runden Interviews, Fotostrecken und ausgesuchte Blog-Diskussionen das hochwertige Erscheinungsbild ab. Typografie als sinnliche Erfahrung, generiert in Karlsruhe bei Finest/Magma.
Apropos Gefühl: Schon allein eine tolle haptische Sache ist es, „The Denim Bible – Jeans Encyclopedia II" in der Hand zu halten. Ja, ganz richtig: eine Jeansbibel und ein hervorragend gestaltetes Kompendium und Sammlerstück im Jeanslook, das auf insgesamt knapp 400 Seiten mal so eben alle wichtigen historischen und aktuellen Jeans-Infos dieser Welt präsentiert. Die Karlsruher von Finest/Magma waren für die preisgekrönte Gestaltung verantwortlich. Anziehend, sowas. -tfr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben