Strohwelten
Stadtleben // Artikel vom 18.03.2016
Erstaunlich, was Künstlerhände aus einem alltäglichen Naturmaterial schaffen können.
Stroh ist der Stoff, aus dem die Skulpturen der dritten Ludwigsburger Strohwelten bestehen. Eine überdimensionale Kaffeemühle, eine strohgelbe Brezel, ein begehbarer Käse, eine Biene auf dem Honigtopf oder eine Fliege, die der Spinne ins Netz ging – „Essen, fressen und gefressen werden“ ist das Thema der Strohkunst auf der Wiese vor dem Märchengarten im Blühenden Barock.
In diesem Jahr sollen einzelne Objekte sogar bunt werden, indem sie mit verschiedenfarbigen Äpfeln behängt werden; ein Apfel-Lehrpfad und eine Sortenschau liefern zudem Wissenswertes über die Früchte. Und noch mehr Farbe verspricht die Ostereierallee (18.3.-3.4.) mit mehr als 10.000 handbemalten echten Ostereiern – am 19./20.3. mit Ostereierfärben für Groß und Klein.
Dass sich Stroh auch zum Spielen und Toben eignet, beweisen Strohlabyrinth und Strohburg, und beeindruckenden sportlichen Ehrgeiz zeigen die Teilnehmer der deutschen Meisterschaft im Rundballen-Wettrollen und im Strohballen-Weitwurf (10.4.). -bes
18.3.-24.4., Blühendes Barock Ludwigsburg
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Kommentare
Einen Kommentar schreiben