Tag des offenen Denkmals 2022
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2022
Unter dem Motto „Kulturspur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ öffnen über 70 Akteure in Karlsruhe und der Kultur-Region ihre Einrichtungen.
Das vielfältige Programm am „Tag des offenen Denkmals“ lädt ein in Gärten, Parks, Schlösser, Ruinen, Siedlungen und Industriebauten. Mit dabei sind auch wieder französischsprachige Führungen für Gäste aus dem Elsass, so z.B. die Führung durch die Gewächshäuser des Botanischen Gartens (13 Uhr).
Auch Baden-Baden bietet französischsprachige Führungen an, bevor eine Woche nach ihrem deutschen Pendant die französischen „Journées du patrimoine“ stattfinden. Tipp: ein anmeldepflichtiger Besuch der Synagoge Soulz-sous-Forets mit einer Führung zum Judentum im Nordelsass.
Wer nicht auf eigenen Pfaden wandeln möchte, kann die Karlsruher Denkmalrouten einschlagen: Zu bestimmten Themen gibt es Vorschläge, welche Stationen zu Fuß, per Rad, Bus oder Bahn sukzessive erkundet werden können. Eine beliebte Karlsruher Tradition am „Tag des offenen Denkmals“ sind die „Orgelspaziergänge“: Zu jeder vollen Stunde beginnt in mindestens einer Kirche ein Orgelkurzkonzert. Es spielen die hiesigen Kantoren bzw. nebenamtliche Organisten und man erfährt einiges über die bewegte Geschichte der Karlsruher Orgeln.
Stärkungen auf der Denkmaltour durch Karlsruhe offeriert die fünfte „Foodtruck Convention“ rund ums Großherzog-Karl-Friedrich-Denkmal am Schloss. Zum Ausklang bieten sich dann ab 20.30 Uhr die „Schlosslichtspiele“ an. -pat
So, 11.9., Karlsruhe & Region
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben