Weihnachtsmärkte im Bad Bergzaberner Land 2025

Stadtleben // Artikel vom 22.11.2025

Karolinen-Weihnachtsmarkt (Foto: Dirk Wohlrabe)

Die Wein- und Walddörfer im äußersten Süden der Pfalz schlagen ihre Weihnachtsmarktbuden auf.

In Klingenmünster duftet es beim „Vorweihnachtlichen Erlebnistag“ (Sa, 22.11.) auch dieses Jahr schon vor dem ersten Advent nach Glühwein und Lebkuchen. Rund 70 Aussteller offerieren Kunsthandwerk und Deko; dazu gibt’s Ausstellungen und Aktivitäten für Groß und Klein. Die Woche drauf öffnet der „Salomea Christkindlmarkt“ (Sa+So, 29.+30.11.) in Oberotterbach seine Tore; von Fr-So, 5.-7.12. läuft der „Romantische Engelsmarkt“ am Deutschen Weintor; parallel der Dörrenbacher „Dornröschen-Weihnachtsmarkt“, eines der romantischsten Dorffeste der Südpfalz, das 2024 vor der Freilichtbühne im Wald ein neues zauberhaftes Zuhause fürs Dörrenbacher Dornröschen und seine sieben Zwerge, Nikolaus, Nachtwächter, Märchentheater und -erzähler gefunden hat.

Jährlich am zweiten Advent findet auch in Dierbach (So, 7.12., 16.30 Uhr) ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt statt. Von Fr-So, 12.-14.12. herrscht dann im Hof der Stauferburg Landeck weihnachtliches Markttreiben: Gewandete Händler bieten ihre Waren feil, man kann Handwerkern wie dem Schmied oder Steinbildhauer über die Schulter schauen. Zum Verkauf stehen u.a. Keramik, Holzspielzeug, Schmuck und Lederwaren sowie hausgemachte Leckereien; dazu können mittelalterliche Waffen können bestaunt werden.

Das Zentrum des Weihnachtsmarktgeschehens bildet der Bad Bergzaberner „Karolinen-Weihnachtsmarkt“ (Fr-So, 5.-7.12./12.-14.12.) am zweiten und dritten Adventwochenende: Vor der festlich beleuchteten Schlosskulisse, im Innenhof sowie der Schlossgasse bieten zahlreiche Aussteller überwiegend selbstgefertigte Produkte aus Holz, Edelsteinen, Leder, Glas, Filz oder Ton, aber auch Gewürze, Tee, Süßes – und natürlich Glühwein heimischer Winzer! -pat

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 1 und 5?

WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL