Die Kunst des Goldschmiedens
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.06.2010
„Mokume Gane“ nennt sich eine alte japanische Schmiedetechnik, die vor über 300 Jahren zur Verzierung von Samurai-Schwertern entwickelt wurde.
Das Ausgangsmaterial für diese mit der Damaszenertechnik verwandte Schmiedekunst wird aus dünnen Platten unterschiedlich gefärbter Edelmetalle hergestellt, die miteinander verschweißt werden. Durch die anschließende Bearbeitung entstehen die unterschiedlichsten Muster mit organischem Charakter, die an bewegtes Wasser, Holzmaserung oder Sterne erinnern. Heute beherrschen nur noch wenige Goldschmiedemeister diese schwierige Schmiedekunst.
Ursula und Rüdiger Egger haben sich schon vor Jahren auf diese aufwendige Technik, die sich ganz besonders für Unikatschmuck und Trauringe eignet, spezialisiert. So entstehen in ihrem Karlsruher Atelier kleine Meisterwerke der angewandten Kunst. Bei den neuesten Arbeiten handelt es sich um Ringe aus Grüngold und Palladium oder Rotgold-Palladium und Silber, die fugenlos, also aus einem Stück und ohne Musterunterbrechung geschmiedet sind.
Mokume Gane fasziniert ganz besonders auch Männer, was beim Thema Schmuck ja tendenziell eher die Ausnahme ist. Aus diesem Grunde entstanden im Schmuckatelier nun auch erstmals einige Paare Mokume-Gane-Manschettenknöpfe aus Silber und Palladium, die auf der Rückseite mit feinen Brillanten oder Mokume-Gane-Ornamenten verziert sind. -bes
www.schmuckatelier-egger.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben