Die Kunst des Goldschmiedens
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.06.2010
„Mokume Gane“ nennt sich eine alte japanische Schmiedetechnik, die vor über 300 Jahren zur Verzierung von Samurai-Schwertern entwickelt wurde.
Das Ausgangsmaterial für diese mit der Damaszenertechnik verwandte Schmiedekunst wird aus dünnen Platten unterschiedlich gefärbter Edelmetalle hergestellt, die miteinander verschweißt werden. Durch die anschließende Bearbeitung entstehen die unterschiedlichsten Muster mit organischem Charakter, die an bewegtes Wasser, Holzmaserung oder Sterne erinnern. Heute beherrschen nur noch wenige Goldschmiedemeister diese schwierige Schmiedekunst.
Ursula und Rüdiger Egger haben sich schon vor Jahren auf diese aufwendige Technik, die sich ganz besonders für Unikatschmuck und Trauringe eignet, spezialisiert. So entstehen in ihrem Karlsruher Atelier kleine Meisterwerke der angewandten Kunst. Bei den neuesten Arbeiten handelt es sich um Ringe aus Grüngold und Palladium oder Rotgold-Palladium und Silber, die fugenlos, also aus einem Stück und ohne Musterunterbrechung geschmiedet sind.
Mokume Gane fasziniert ganz besonders auch Männer, was beim Thema Schmuck ja tendenziell eher die Ausnahme ist. Aus diesem Grunde entstanden im Schmuckatelier nun auch erstmals einige Paare Mokume-Gane-Manschettenknöpfe aus Silber und Palladium, die auf der Rückseite mit feinen Brillanten oder Mokume-Gane-Ornamenten verziert sind. -bes
www.schmuckatelier-egger.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben